Aquarell-Kurse 2024
Atelier, 97753 Karlstadt, Bodensteinstr.8
Faszination "Weiß im Bild" (Atelierkurs) maximal 5 Personen
Weiß lässt das Bild atmen und ist zuständig für die Leuchtkraft eines Aquarells. Was beim Betrachten faszinierend ist, entpuppt sich oft als eine besondere Herausforderung. Das Weiß (Blattweiß) kompositorisch ausgewogen im Bild stehen zu lassen bedarf Planung und Kalkül. In diesem Kurs ist es möglich, das Auge zu diesem Thema zu schulen.
Es werden verschiedene Aufgaben behandelt….z.B.Blumen, Stillleben, Landschaften oder Architektur.
Samstag, Sonntag 17.- 18. Februar 2024 jeweils von 10:00- 17:00 Uhr
...sie sind interessiert, dann schreiben sie mir gerne eine Email Kontakt
Merken
Merken
Merken
Merken
Zwischen "Abbild und Abstraktion"
(Reduzierung aufs Wesentliche) (Atelierkurs) maximal 5 Personen
Zeitgenössische Aquarelle sind nicht detailverliebt…...sie reduzieren sich aufs Wesentliche. Details machen nicht das Bild, aber ohne Details geht es auch nicht. Diese richtig zu platzieren, ist die Kunst.
-
Was braucht mein Bild, um spannungsvoll die Augen des Betrachters anzuziehen?
-
Wie unterstütze ich dieses durch eine stimmige Komposition?
-
Wie balanciere ich Farbe und Form aus?
Diese Fragen und viele mehr werden in diesem Kurs zum Thema.
Fotovorlagen dienen uns für diese Aufgabe.
Es werden verschiedene Themen behandelt….z.B.Blumen, Stillleben, Landschaften oder Architektur.
Samstag, Sonntag 16.- 17. März 2024 10:00- 17:00 Uhr 150.- €
...sie sind interessiert, dann schreiben sie mir gerne eine Email Kontakt
Tonwerte und Farbkontraste (Atelierkurs) maximal 5 Personen
In diesem Kurs werden hauptsächlich "Blumen" gemalt
Sie haben sicherlich schon die Erfahrung gemacht..........die Natur gibt uns die Farben und
Stimmungen vor, aber hält man sich zu sehr daran, fehlt dem Bild das gewisse etwas......meist bleibt es flach und aussagelos. Die Farbharmonie bzw. der Farbkontrast fehlt um spannungsgeladene Bilder zu erzeugen. Aber welche Farbe passt nun zu welcher Farbe.......hier werden sie an Hand des Farbkreises (J.Itten) Farbklänge kennen lernen um diese danach in ihren Werken sichtbar zumachen.
Wie wichtig sind Tonwerte
Tonwerte sind wichtiger als die Farbe selbst. Ohne die richtige Tonwertverteilung bleibt das Bild
flach und ausdruckslos. Sie stellen nicht nur die Helligkeitsstufen der Farbe dar, um den Dingen
Plastizität zu verleihen, nein, auch kompositorisch haben sie wichtige und vielfältige Aufgaben zu
erledigen. Dieses spannende Thema wird hier ausführlich besprochen und anschließend in eigenen
Werken praktisch umgesetzt.
Samstag, Sonntag 15.- 21. April 2024 von 10:00 -17:00 Uhr 150.-€
...sie sind interessiert, dann schreiben sie mir gerne eine Email Kontakt
ktion20
Zwischen "Abbild und Abstraktion"
Reduktion aufs Wesentliche (Atelierkurs) maximal 5 Personen
Zeitgenössische Aquarelle sind nicht detailverliebt…...sie reduzieren sich aufs Wesentliche. Details machen nicht das Bild, aber ohne Details geht es auch nicht. Diese richtig zu platzieren, ist die Kunst.
Was braucht mein Bild, um spannungsvoll die Augen des Betrachters anzuziehen?Was braucht mein Bild, um spannungsvoll die Augen des Betrachters anzuziehen?
-
Wie unterstütze ich dieses durch eine stimmige Komposition?
-
Wie balanciere ich Farbe und Form aus?
- Was braucht mein Bild um spannungsvoll die Augen des Betrachters anzuziehen
Diese Fragen und viele mehr werden in diesem Kurs zum Thema.
Fotovorlagen dienen uns für diese Aufgabe.
Es werden verschiedene Themen behandelt….z.B.Blumen, Stillleben, Landschaften und Architektur.
Samstag, Sonntag 20.- 21. Juli 2024 10:00 -17:00 Uhr 150.-€
...sie sind interessiert, dann schreiben sie mir gerne eine Email Kontakt
„Alt und mediterran“ (Atelierkurs) maximal 5 Personen
Wir werden eine Möglichkeit finden, alte und mediterrane Motive einen charmanten Ausdruck zu verleihen. Nach einer kleinen Tonwertskizze und einem passenden Farbkonzept, werden wir uns Schritt für Schritt der erwünschten Aussage nähern. Zufälle werden als Geschenk gesehen und fließen kompositorisch ins Aquarell mit ein. Nicht das Abbild sondern eigene Sichtweisen werden wichtig.
Samstag, Sonntag 17.- 18. August 2024 jeweils 10:00 -17:00 Uhr 150.- €
...sie sind interessiert, dann schreiben sie mir gerne eine Email Kontakt
"Farbe und Licht" (Atelierkurs) maximal 5 Personen
"Wie erzeuge ich Licht" , das wird das Thema an zwei Tagen sein. Ohne Schatten kein Licht. Wir werden verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten beobachtet , um zu verstehen und zu lernen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken.
Es werden verschiedene Themen behandelt….z.B. Blumen, Stillleben, Landschaften und Architektur.
Samstag, Sonntag 21.- 22. September 2024 jeweils 10:00 -17:00 Uhr 150.- €
..sie sind interessiert, dann schreiben sie mir gerne eine Email Kontakt
"Farbe und Licht" (Atelierkurs) maximal 5 Personen
"Wie erzeuge ich Licht" , das wird das Thema an zwei Tagen sein. Ohne Schatten kein Licht. Wir werden verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten beobachtet , um zu verstehen und zu lernen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken.
Es werden verschiedene Themen behandelt….z.B. Blumen, Stillleben, Landschaften und Architektur.
Samstag, Sonntag 21.- 22. Oktober 2023 jeweils 10:00 -17:00 Uhr 150.-€ (belegt)
19.- 20. Oktober 2024
...sie sind interessiert, dann schreiben sie mir gerne eine Email Kontakt
Wochenend- Kurs im Kloster Schwarzenberg in Scheinfeld
Farbe und Licht
07.- 09.06.2024
Anmeldungen direkt an Kloster Schwarzenberg
Tel. 09162 92889-0
info@kloster-schwarzenberg
Die Kurse finden in meinem Atelier in Karlstadt, Bodensteinstr.8 statt
Ich freue mich über ihre Anmeldung. Teilnahmebedingungen und Materialliste werden zugesandt . Bei der Suche von Übernachtungsmöglichkeiten bin ich gerne behilflich .
der
Die fortlaufenden Kurse für Herbst 2023 der VHS Karlstadt und Würzburg/Güntersleben finden wie gewohnt statt
Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Einrichtungen.
|